Äußere Hitze verstärkt innere Hitze

Wenn die Sommerhitze deine innere Hitze ankurbelt

TCM-Blog von Angelika Kreuzer Vitalmesszentrum Wien

Der Sommer ist da! Eine wunderbare Zeit für Urlaub und wohl die Jahreszeit, wo es die meisten Treffen, Feste und es andere Möglichkeiten gibt, Menschen zu treffen und sich auszutauschen. Denn es ist die Zeit des Element FEUER angebrochen. Dieses gehört zu Funktionskreis des HERZENS. Und damit verbunden sind die Emotionen Freude, Feiern, Kommunikation (Das Herz liegt auf der Zunge). Doch übermäßiges Feiern, Arbeitsstress oder auch Überforderung aus privaten Gründen, erzeugen innere Hitze. So beschreibt zumindest die TCM, diesen Zustand. Und wenn dann noch die Temperaturen auf über 25 Grad klettern, die Nächte schwül und heiß werden, dann kann der Zustand der inneren Hitze schnell problematisch werden.

Das alte Wissen über die Thermik

Anzeichen von innerer Hitze

Nicht nur in der traditionellen chinesischen Medizin, auch im Ayurveda und auch in der europäischen Naturheilkunde, ist bei der Diagnostik von Dysbalancen, die Thermik sehr wichtig. So steht im Gegensatz zur modernen Schulmedizin, wo es eine Diagnose für eine bestimmte Krankheit gibt, hier das Feststellen des energetischen Zustandes eines Patienten, im Vordergrund. In der TCM Ernährungsberatung betrachten wir die Zunge, fühlen den Puls oder machen so wie ich seit vielen Jahre, eine Energiestatusmessung über die Meridiane. Auch Hautrötungen, rote Augen und viele weitere Anzeichen, können auf eine „Hitzeproblematik“, also innere Hitze hinweisen.

Innere Hitze und Windhitze in der TCM

Die sogenannten „Wärme-Erkrankungen“ sind ein großes Feld in der chinesischen Medizin. Dazu gehören auch alle Fieber-Erkrankungen und vor allem die pathogene Belastung durch Toxine. Wir wollen aber hier keine medizinische Abhandlung schreiben. Sondern ich möchte dir hier lieber, aus der Praxis, in einfachen Worten, meine Erfahrungen aus der Ernährungsberatung näherbringen.

Druck und Dauerstress führen zu innerer HItze und Windhitze aus der TCM - und dadurch zu sogenannten Windhitze- und Hitze-Erkrankungen

Stress erzeugt innere Hitze und Wind

Immer öfter leiden Menschen an Wind-Hitze

Allergien, systemische Entzündungen, Autoimmun-Erkrankungen und mehr…

Das Stress, und hier meinen wir Dauerstress, heutzutage eine der Hauptursachen für Krankheiten ist, das stellt heute niemand mehr in Abrede. Doch was stresst uns? Ist es nur die viele Arbeit? Oder kannst du auch Stress haben, wenn du eigentlich in der Arbeit keinen Druck hast? Vielleicht sogar, gar keine Arbeit hast?

Viele Formen von Stress

In meinen Worten, und ich bin überzeugt, dass meine Liste keineswegs vollständig ist, erfahre ich in meiner täglichen Arbeit in der Praxis, das folgende Problematiken, Dauerstress und damit innere Hitze auslösen. Dazu gehören

  • Ständige Aktivität – egal ob in der Arbeit oder in der Freizeit, Leistungssport – zu wenig Regenerationszeiten

  • Emotionaler Stress aufgrund von Beziehungsproblemen oder auch Belastungen innerhalb der Familie, Arbeitslosigkeit, Mobbing, Existenzängste, Angst vor Krankheit und Tod, generell Ängste

  • Unterdrückte Emotionen und nicht bewusste Handlungsmuster, die uns unglücklich machen

  • Selbstüberforderung und ein hohes Maß an Pefektionismus

  • Belastung durch Lärm wie Verkehrslärm, Maschinen- und Gerätelärm, rücksichtlose Nachbarn oder andere Lärmquellen

  • Toxine und Umweltgifte im Essen, der Kleidung, in der Kosmetik, im Wohnraum, den Möbeln, im Wasser, und, und …

  • Unnatürliche kalorienreiche aber „Energiearme“ Ernährung mit Fastfood, Lebensmittelzusätzen und synthetischen Bestandteilen

  • Ständige Insulinausschüttung durch Kohlenhydratreiche Ernährung, Zucker, Softdrinks, Energydrinks

Reibung erzeugt Wärme

Die Leber QI-Stagnation in der TCM-Diagnose

Du merkst schon. Stress ist eben nicht nur Stress. Und die Ursache für deinen Stress herauszufinden, ist sicherlich ein nicht so ganz einfaches Unterfangen. Wende dich, hier auch an Experten, die dir dabei helfen können.

Durch Reibung entsteht Hitze

Wenn wir von Hitze und Windhitze in der TCM sprechen, dann betrifft das in erster Linie zwei oder genauer drei Funktionskreise. Den LEBER-Funktionskreis und den Funktionskreis des HERZENS. Beide kannst du bei der Ursachenfindung von Stressbelastung und innerer Hitze, nicht voneinander trennen. Die LEBER (und hier ist nicht das Organ gemeint) hasst Druck. Alles was uns klein macht, unsere Emotionen nicht leben lässt, erzeugt eine sogenannte Stagnation. Das QI kann nicht fließen. Wir nennen das dann in der TCM-Ernährungsberatung „LEBER-QI-Stagnation“.

Der LEBER-QI-Stau

Da die LEBER (wieder nicht das Organ, sondern der Funktionskreis) für den Fluss verantwortlich ist, kommt es zu einem „Stau“ im Energiesystem des QI. Innere Unruhe, Aggressivität aber auch stechende Schmerzen und Kopfschmerzen können hier, neben anderen, ein Symptom sein. Aber was noch wichtiger ist, ist dass die Verteilung von QI nicht mehr optimal läuft. Dafür zuständig ist der sogenannte „DREI-FACH-ERWÄRMER“.  So kann es in allen Bereichen im Körper zu Disharmonien, Schmerzen und  Symptomen kommen.

Eine LEBER-QI-Stagnation ist ein sehr häufiger Befund in meiner Praxis. Was ja auch irgendwie logisch ist, aufgrund der vielen Stressoren, denen wir heute ausgesetzt sind.

Lese hier mehr

vom LEBER-Funktionskreis

Durch Reibung - Stagnation wird Hitze erzeugt - was zu Entzündungen, Schwitzen, Hitzewallungen, Schmerzen, Allergien, Hautausschlägen und vielem mehr führen kann.
Der Dreifach-Erwärmer und der Funktoinskreis des Herzes - Feuer

HRV-Stress-Messung in der Prävention

Bei der Herz-Raten-Variabilitäts-Messung über die Pulse, erkennen wir Ungleichgewichte im autonomen Nervensystem und oxidativen Stress. Aber auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann frühzeitig aufgezeigt werden.

Mehr zur HRV-Stress-Messung

Der Drei-Fach-Erwärmer und das HERZ

Belastung von Herz-Kreislauf durch Hitze

Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch immer Todesursache Nr. 1

Wie schon oben erwähnt, ist die LEBER der Antrieb und  der DREIFACH-ERWÄRMER für die Verteilung der Energie an alle Organe und Funktionskreise, zuständig. Das MILZ-Magen-System als der wichtigste Energieerzeuger liegt im mittlerem Erwärmer und wird auch oft als „die MITTE“ bezeichnet. Der untere Erwärmer mit dem NIEREN-Funktionskreis, wo unsere Energiereserven liegen.

Das Element Feuer und das HERZ

Der Dreifach-Erwärmer stellt gemeinsam mit dem „Kreislauf-Meridian“ ein energetisches System dar und gehört zum Funktionskreis des HERZENS. Das Herz, welches als YIN-Organ mit dem DÜNNDARM eine Einheit bildet, hat jetzt im Sommer seinen höchsten Stand. Wir befinden uns jetzt im „höchsten YANG“, dem Element „FEUER“. Ein Übermaß an „FEUER“, egal ob von außen durch starke Hitze oder wie erwähnt, innere Hitze, führt zu den typischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie du sie sicherlich auch kennst.

Höheres Risiko für Herz-Problematiken

Und die Gefahr von Disharmonien des Herzens ist jetzt im Sommer besonders hoch. Denn einerseits belastet uns die Sommerhitze von außen. Andererseits birgt auch ein Übermaß an „Feiern“ oft in Verbindung mit Alkohol aber auch Energydrinks (beides erhitzt) ein hohes Maß an Risiko. Äußere Hitze verstärkt innere Hitze, wie schon gesagt.

HRV Messung Beratung

Typische Symptome bei innerer Hitze

Hitze steigt auf – heißer Kopf, Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Hitzewallungen …

… auch Histaminintoleranz, Allergien und das Mastzellensyndrom

Jetzt haben wir schon genug rund herum geredet. Wie sieht das jetzt in der Praxis aus? Wie spürst du innere Hitze? Und welche Syndrome und Beschwerden können daraus entstehen?

In der Ernährungsberatung der TCM kommen selten Menschen zu mir in die Praxis, wenn sie ein kardiologisches Problem vermuten. Sie gehen zum Internisten oder zum Kardiologen, und das ist auch gut so. Grundsätzlich aber kann auch hier, die Ernährung und vor allem die Versorgung mit wichtigen Vitalstoffen helfen, Dysbalancen auszugleichen und die Gesundheit zu fördern. Vor allem dann, wenn Übergewicht und ein ungesunder Lebensstil die Ursache für die Beschwerden sind.

Zeichen für innere Hitze

Innere Hitze kann sich vielfältig zeigen. Typische Beispiele sind

  • alles rund um Allergien, Histaminintoleranz und das Mastzellensyndrom

  • starkes Schwitzen, unangenehmer Körpergeruch

  • Stark stinkende Stühle, weicher Stuhl oder auch Durchfall

  • Sodbrennen, Reflux und chronische Entzündungen wie Gastritis, Darmentzündungen

  • Panikattacken, Hitzewallungen, roter Kopf, Bluthochdruck

  • Hautrötungen, Hausausschläge

  • Immer wiederkehrendes Fieber (intermittierend)

Innere Hitze mit der Energiestatusmessung aufzeigen

Bei der Energiestatusmessung, das ist eine Energiemessung über alle 12 Hauptmeridiane an 24 Messpunkten, können wir innere Hitze gut erkennen. So sehen wir, welche Organkreise mit Hitze belastet sind. Daraus können wir unter anderem Belastungen ableiten wie

  • Übersäuerungsproblematiken

  • Mikroentzündungen

  • oxidativer Stress (Zellstress)

  • Belastung mit Toxinen

  • Vergasung und damit verbunden Ungleichgewichte im Darm wie Dysbiose, Pilzbelastung und mehr.

  • Irritationen im Immunsystem

All diese Bereiche sind systemisch, betreffen also den gesamten Körper. Und sind in einem normalen Blutbild bei einer Gesunden Untersuchung nicht erkennbar. Die Beschwerden sind da. Aber dein Arzt kann nichts finden.

Hitze erkennen in der Zungenbetrachtung

Eine gute Möglichkeit, innere Hitze zu erkennen ist die Betrachtung der Zunge. Rote Stellen oder eine generell sehr rote Zunge, weisen auf innere Hitze und Entzündungen hin. Auch rote „Stresspunkte oder auch Windpunkte“ im Zungenabschnitt des Herzens, sind häufig. Gerötete Zungenränder weisen auf eine LEBER-Stagnation bzw. LEBER-Hitze oder auch LEBER-Feuer hin.

Die Zungendiagnose ist ein wesentlicher Bestandteil der Anamnese in der chinesischen Medizin aber auch bei der Ernährungsberatung nach der TCM.

Ernährungsberatung nach TCM in Kombination mit der Energiestatusmessung

Diätethik nach den 5 Elementen und den Prinzipien der chinesischen Medizin

Die Ernährungsberatung nach TCM umfasst

Die Leistung umfasst:

  • Genaue Anamnese, abklären der Symptome und Ziele der Beratung

  • Zungen- und Anlitzbetrachtung

  • Erstellen Syndrom-Blatt mit den energetischen Ungleichgewichten aus der TCM

  • Energiestatusmessung über die Meridiane mit kinesiologischer Austestung wo notwendig

  • Ableiten der notwendigen Maßnahmen und Ernährungsempfehlungen

Ernährungsberatung nach den 5 Elementen + Energiestatusmessung

Dauer ca. 1,5 Stunden bei Erstkonsultation

Nachberatung und Kontrolle ca. 1 Stunde € 99,-

Ernährungsberatung Diätethik nach der traditionellen chinesischen Medizin in Wien und Umgebung oder auch Online

Wichtig ist es, dass du besonders jetzt im Sommer für eine gute Kühlung sorgst. Außen und innen. Du findest dazu einige Tipps in meinem Artikel Tipps gegen Sommer-Hitze.

Weitere interessante Artikel zum Thema Hitze und dem Funktionskreis des HERZENS

Lebensmittel-Unverträglichkeit?

Blähbauch? Völlegefühl? Verdauungsbeschwerden? Müdigkeit?

Du vermutest eine Weizenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz, Glutenintoleranz oder Histaminunverträglichkeit? Dann mache den Test. Bei uns im Vitalmesszentrum in Wien.

Was tun, wenn Essen krank macht? Unverträglichkeiten testen und Ursachen von Verdauungsprobleme, Blähbauch, Sodbrennen oder auch Müdigkeit herausfinden, Lebensmittel-Unverträglichkeit testen